Lifecycle
Mit dem Begriff "Lifecycle", also Lebenszyklus, versucht die IT alle Tätigkeiten und Prozesse
auf eine Zeitschiene zu bringen, die durch technische Entwicklungen
und natürliche Alterungsprozesse vorgegeben sind.
Diese auch IMACD ("Install", "Move", "Add", "Change", "Delete") genannten Tätigkeiten bilden
einen sich immer fortsetzenden Prozess sowohl für Hardware, als auch für Anwendungen – und Datenformate.
Klassisch beginnt ein Lifecycle mit einer Produktabkündigung, einer Überalterung
oder neuen Erfordernissen an die Systemlandschaft. Es folgen dann Phasen wie
- Überprüfung
- Ermittlung der IST-Situation
- Gegenüberstellung der Alternativen
- Design und Pilot
- Produktauswahl / Entscheidung über weitere Schritte
- Entwicklung / Integration / Test und Pilot
- Einführung und Stabilisierung
- Migration / Austausch / Anpassung der Prozesse
- Beobachtungsphase / Nachbesserung / Optimierung
- Betrieb
Je nach Aufgabenstellung können wir in jeder dieser Phasen unterstützen, vollverantwortlich
durchführen oder, falls eine unabhängige Meinung gewünscht oder erforderlich ist, beratend
zur Seite stehen.
Wir sehen diese Phasen vergleichbar einem modernem Viertaktmotor, bei dem nur eine Phase
genutzt werden kann – diesen Nutzungszeitraum möglichst effizient zu gestalten,
sehen wir als unsere Verpflichtung, um für Sie eine optimale Kostentransparenz zu
schaffen und die Geschäftsprozesse ideal zu unterstützen.